Cantorsche Antinomie — Georg Cantor beschrieb in den Jahren 1897 bis 1899 mehrere Antinomien, durch die er bewies, dass bestimmte Klassen keine Mengen sind. Seine Beweise belegen, dass er keinen naiv widersprüchlichen Mengenbegriff hatte, was wegen Cantors… … Deutsch Wikipedia
Antinomie — Eine Antinomie (griechisch ἄντι (antí) „gegen“, νόμος (nómos) „Gesetz“; sinngemäß „Unvereinbarkeit von Gesetzen“) ist eine spezielle Art des logischen Widerspruchs, bei der die zueinander in Widerspruch stehenden Aussagen gleichermaßen gut… … Deutsch Wikipedia
Russell'sche Antinomie — Die Russellsche Antinomie ist ein von Bertrand Russell und Ernst Zermelo entdecktes Paradoxon der Naiven Mengenlehre, das Russell 1903 publizierte und daher seinen Namen trägt. Inhaltsverzeichnis 1 Begriff und Problematik 2 Geschichte und… … Deutsch Wikipedia
Russellsche Antinomie — Die Russellsche Antinomie ist ein von Bertrand Russell und Ernst Zermelo entdecktes Paradoxon der Naiven Mengenlehre, das Russell 1903 publizierte und daher seinen Namen trägt. Inhaltsverzeichnis 1 Begriff und Problematik 2 Geschichte und… … Deutsch Wikipedia
Paradox — Ein Paradoxon oder Paradox (altgriechisch παράδοξον, von παρα , para – gegen und δόξα, dóxa – Meinung, Ansicht), auch Paradoxie (παραδοξία) und in der Mehrzahl Paradoxa g … Deutsch Wikipedia
Paradoxa — Ein Paradoxon oder Paradox (altgriechisch παράδοξον, von παρα , para – gegen und δόξα, dóxa – Meinung, Ansicht), auch Paradoxie (παραδοξία) und in der Mehrzahl Paradoxa g … Deutsch Wikipedia
Paradoxie — Ein Paradoxon oder Paradox (altgriechisch παράδοξον, von παρα , para – gegen und δόξα, dóxa – Meinung, Ansicht), auch Paradoxie (παραδοξία) und in der Mehrzahl Paradoxa g … Deutsch Wikipedia
Naive Mengenlehre — Der Begriff „naive Mengenlehre“ entstand am Anfang des 20. Jahrhunderts als Reaktion auf die Mengenlehre des 19. Jahrhunderts, in der eine ungeregelte oder unbeschränkte Mengenbildung praktiziert wurde.[1] Wegen Widersprüchen, die sich in ihr… … Deutsch Wikipedia
Echte Klasse — Mit Klasse wird heute in der Mathematik, Klassenlogik und Mengenlehre eine Zusammenfassung von Objekten bezeichnet. Eine Klasse wird definiert durch eine logische Eigenschaft, die alle Objekte der Klasse erfüllen. In der Mathematik des 19.… … Deutsch Wikipedia
Unmenge — Mit Klasse wird heute in der Mathematik, Klassenlogik und Mengenlehre eine Zusammenfassung von Objekten bezeichnet. Eine Klasse wird definiert durch eine logische Eigenschaft, die alle Objekte der Klasse erfüllen. In der Mathematik des 19.… … Deutsch Wikipedia